Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
zurück

Google ändert eigenständig Texte

Google Snippet
Die Metadaten auf Google.

In diesem Jahr schraubt Google besonders häufig an den Suchergebnissen. Nach zahlreichen Änderungen in der Mitte des Jahres, gab es im August eine besonders auffällige Umstellung; Google zeigt in den Suchergebnissen andere Texte als die, die vorgegeben sind.

Google wird immer besser beim Textverständnis. Die Suchmaschine erkennt immer häufiger den tatsächlicheren Zusammenhang im Text. Dadurch fällt es Google leichter eine passende Antwort für den Nutzer herauszufinden. Doch in etlichen Fällen hat die Suchmaschine noch Probleme. Nämlich dann, wenn die Texte auf der Seite, technisch gesehen, nicht eindeutig sind, wenn bestimmte Textabschnitte nicht vorhanden oder falsch angelegt sind. Betroffen sind dabei die sogenannten Metadaten.

Was sind „Metadaten“ und warum sind diese wichtig?

Das sind der blaue Link (der „Meta-Title“, Seitentitel) und der dazugehörigen 2-Zeiler (die „Meta-Description“, Seitenbeschreibung). Hierüber erkennt Google, ob die Seite für den Nutzer infrage kommt oder nicht. Als Agentur achten wir darauf, dass dort nicht irgendein Text erscheint, sondern schon die Leistungen deutlich sowie die Vorteile hervorgehoben werden.

Für die oben genannten Probleme musste Google eine Lösung finden. Zwar ist schon länger bekannt, dass sich Google in einigen Fällen einen Textabschnitt aus der Seite herauspickt, doch dieses Update ist tiefgreifender. Damit Google schon in den Suchergebnissen anzeigt, was den Nutzer auf der eigentlichen Seite erwartet, ist Google nun dazu übergegangen, bei Seiten, bei denen die Texte fehlen oder nicht richtig angelegt sind, sich selbst eine Textpassage von der jeweiligen Seite herauszupicken. Leider hat Google bei der Wahl der Textpassage nicht immer ein gutes Händchen. So kann es sein, dass Google sich einfach die Hauptüberschrift schnappt oder den ersten Satz eines Absatzes. In Googles Augen scheint dieser Textabschnitt dann „relevanter“ zu sein.

Wie lässt sich das Umschreiben der Texte verhindern und was bedeutet das für Ihr Unternehmen?

Wirklich verhindern lässt sich dies nicht. Die Entscheidung liegt hier bei Google. Grundsätzlich achten wir darauf, dass die Texte technisch optimiert sind. Verdeutlichen Sie sich selbst, wofür Ihr Unternehmen steht. Was spricht für Ihre Firma? Mit welchen Argumenten (Vorteilen/Kundennutzen) überzeugen Sie Ihre Interessenten? Machen Sie sich dies bewusst und bringen geben Sie uns diese Argumente. Dadurch können wir als Agentur die Texte noch gezielter herausarbeiten und diese bereits in der Google-Suche hervorheben. Auf diese Weise lässt sich Ihre Internetseite weiter abgrenzen vom Wettbewerb. Wenn Sie Fragen dazu haben, können Sie uns natürlich jederzeit kontaktieren.

ProvenExpert
111 Kundenbewertungen
Sehr Gut
100 % Empfehlungen
Mehr Infosi